Unsere Leitziele
Auf der Grundlage christlicher Werte trägt die Nikolaus-Schule Breberen den Leitgedanken der inklusiven Schule mit einer heterogenen Schülerschaft. Kinder mit und ohne Unterstützungsbedarf werden gemeinsam gefördert und gefordert.
Gemeinsame Regeln (pädagogische Geschlossenheit) und Rituale geben allen einen festen Bezugsrahmen. Die Vermittlung von Werten und der respektvolle Umgang ist uns wichtig.
Unser Schulteam ist geprägt durch ein konstruktives Miteinander. Wir entwickeln uns stetig weiter. Absprachen, Austausch, innerschulische Fortbildungen, Supervision, Kritikfähigkeit und Selbstreflexion sichern den Fortlauf und Erfolg unserer täglichen Arbeit. Als verlässliche Schule garantieren wir die Einhaltung des Stundenplanes.
Klassen- und Schulfeste, Feiern zum Jahreskreis, Gottesdienste, Ausflüge, Klassenfahrten und Besuche außerschulischer Lernorte schaffen Gemeinsamkeiten und eröffnen neue Lernperspektiven. Sie sind feste Bestandteile unseres Schullebens.
Wir lernen, feiern, spielen,
es geht mit uns voran.
Wir sind ja ziemlich viele
und haben ziemlich viel Elan.
Wir lernen miteinander,
so kommen schlaue Kinder raus.
Wir helfen uns, das ist doch klar,
wir sehen auch die ander´n -
genau wie Nikolaus!
Auszug aus dem Schullied
der Nikolaus-Schule Breberen
Leitziele zur Persönlichkeitsentwicklung
- Wir schaffen für unsere Schüler eine vertrauensvolle und sichere Lernatmosphäre, in der sie in Ruhe lernen können. Wir helfen Selbstvertrauen aufzubauen und fördern Selbstständigkeit.
- Wir stärken die Persönlichkeit unserer Schüler, indem wir ihre Stärken fördern. (Förderkonzept Glück, Lubo, Streitschlichterbrücke, Halt-Stopp-Regel, Klassenrat)
- Wir erziehen die Schüler zu Teamfähigkeit und Toleranz und entwickeln bei ihnen die Fähigkeit, Konflikte gewaltfrei und fair auszutragen.
- Wir initiieren soziales Miteinander und arbeiten gemeinsam an der praktischen Umsetzung.
Leitziele für das Lernen
- Wir fördern und fordern unsere Schüler entsprechend ihrer Fähigkeiten und Leistungen.
- Wir geben den Schülern durch transparente Strukturen und klare Zielvorgaben die Möglichkeit, sich auf den Unterricht einzustellen und diesen aktiv mitzugestalten.
- Wir vermitteln Freude am Lernen.
- Wir beteiligen die Schülerinnen und Schüler nach Möglichkeit an der Planung von Unterrichtsprozessen.
- Wir planen und organisieren den Unterricht so, dass er auf individuelle Lernchancen des Einzelnen Rücksicht nimmt. Dabei verwenden wir unterschiedliche Lernformen wie z. B. Partner- und Gruppenarbeit, Schreib- und Rechenkonferenzen, Projektunterricht, Lernen in Werkstätten und an Stationen.
Leitziele zum Bereich Schulleben
- Unsere Schule ist ein Ort der Demokratie und Mitbestimmung. (Mitwirkungsgremien, Klassenrat, Kinderkonferenz etc.)
- Wir planen schulische Veranstaltungen gemeinsam mit den Eltern und führen sie mit ihnen durch.
- Wir beraten Eltern und haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen und Anregungen.
- Die Arbeit unserer Schule ist eingebettet in das dörflich geprägte Umfeld. Wir kooperieren mit außerschulischen Partnern. (Grundschule Birgden, Kindergärten der Gemeinde, Vereine, Therapeuten, Jugendamt)